Login
  • meisterlicher Zahnersatz aus
    deutschen Dentallaboren

Die praktische Gesellenprüfung im Zahntechniker-Handwerk in Thüringen findet im Zeitraum vom 13. bis 30. Januar 2025 (in 3 Gruppen) im BBZ der Handwerkskammer Erfurt statt. Die Ergebnisse werden am Freitag, den 31. Januar 205, mit den Absolventen ausgewertet.

Alle jungen Zahntechniker-Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben, werden anschließend am 12. März 2025 zur feierlichen Übergabe der Zeugnisse und Gesellenbriefe in das Berufsbildungszentzrum der HWK Erfurt eingeladen.

Die Frühjahrs-Mitgliederversammlung der Zahntechniker-Innung Thüringen findet am Mittwoch, den 2. April 2025, von 14.30 bis ca. 18.00 Uhr, im Best Western Hotel Erfurt-Apfelstädt, Riedweg 1 in 99192 Nesse-Apfelstädt statt. Alle Mitglieder erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung.

Traditioneller Weiterbildungskongress für das zahnmedizinische und zahntechnische Personal in Thüringen
von 18.10. bis 19.10.2024 in Weimar
(Weimarhalle)
Die Veranstaltung beginnt am 18. Oktober mit einem Azubi-Tag. Der Zahntechnikertag am 19. Oktober widmet sich dem Tagungsthema "Zahntechnik 2030 – Alles nur noch KI?" Mit dem Zahntechniker-Ticket kann die gesamte Veranstaltung an beiden Tagen sowie die begleitende Dentalausstellung besucht werden.
Anmeldungen sind noch bis 15. August zum Frühbucherpreis möglich.

März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Freie Ausbildungsplätze

Möchten Sie im Jahr 2025 eine Ausbildung zum Zahntechniker / zur Zahntechnikerin beginnen? In der nachfolgenden Auflistung finden Sie Ausbildungsbetriebe in Thüringen, bei denen Sie sich zum 1. August 2025 bewerben können. Sehr gern können Sie sich dort auch über ein Praktikum informieren.

Imagefilm

DentalTheke

Kollegenhilfe für Innungsmitglieder

Registrieren Sie sich über Ihre Innungsgeschäftsstelle als Anbieter von zahntechnischen Leistungen. Bieten Sie freie Kapazitäten Ihrer Mitarbeiter und Ihrer teuer angeschafften Maschinen zur kollegiale Unterstützung anderer Innungsmitglieder an oder beauftragen Sie Kollegen, wenn Sie Aufträge aus zeitlichen, personellen oder technischen Gründen nicht selbst umsetzen, Ihren Kunden aber nicht verlieren möchten. Treten Sie keinen Kundenauftrag ungewollt an fremde Labore oder die Industrie ab!